- der Handapparat
- - {telephone receiver} = der Handapparat (Telefon) {hand set}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Handapparat — Als Handapparat bezeichnet man in der Technik ganz allgemein Geräte, die tragbar sind und „in der Hand“ bedient werden können. in der Telekommunikationstechnik einen Telefonhörer; in der Bibliothekswissenschaft eine Zusammenstellung von… … Deutsch Wikipedia
Handapparat — Telefonhörer * * * Hạnd|ap|pa|rat 〈m. 1〉 1. mit der Hand betätigter Apparat 2. = Handbibliothek * * * Hạnd|ap|pa|rat, der: 1. (Telefonie) Teil des Telefonapparates, der Hör u. Sprechmuschel enthält; Hörer. 2. für einen bestimmten Zweck, z. B.… … Universal-Lexikon
Telefon-Handapparat — Magenta farbener Telefonhörer an einem Münzfernsprecher der Deutschen Telekom Ein Telefonhörer ist der Teil eines Telefons, der zum Hören und Sprechen benutzt wird. Im engeren Sinne ist die Bezeichnung „Telefonhörer“ unzutreffend, die in der… … Deutsch Wikipedia
Wissenschaftlicher Handapparat — Ein wissenschaftlicher Handapparat ist eine vorübergehende Zusammenstellung von Büchern aus einer wissenschaftlichen Bibliothek zu einem bestimmten Thema an einem geeigneten, den Nutzern zugänglichen Ort. Meist ist dies grundlegende Literatur zu… … Deutsch Wikipedia
Telefonhörer — Handapparat * * * Te|le|fon|hö|rer 〈m. 3〉 Teil eines Telefons mit Hör u. Sprechfunktion * * * Te|le|fon|hö|rer, der: ↑ Handapparat (1): zum T. greifen (jmdn. anrufen). * * * Te|le|fon|hö|rer, der: ↑Handapparat (1): zum T. greifen (telefonieren) … Universal-Lexikon
Telefonhörer — Magenta farbener Telefonhörer an einem Münzfernsprecher der Deutschen Telekom Ein Telefonhörer ist der Teil eines Telefons, der zum Hören und Sprechen benutzt wird. Im engeren Sinne ist die Bezeichnung „Telefonhörer“ unzutreffend, die in der… … Deutsch Wikipedia
Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… … Lexikon der gesamten Technik
Münzfernsprecher — Ein Münzfernsprecher (Abkürzung der Deutschen Bundespost: MünzFw) auch Münztelefon oder kurz Münzer genannt ist ein Telefonapparat, der es nach Einwurf von Münzgeld ermöglicht, eine Telefonverbindung herzustellen. Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines … Deutsch Wikipedia
Münztelefon — Ein Münzfernsprecher (Abkürzung der Deutschen Bundespost: MünzFw) auch Münztelefon oder kurz Münzer genannt ist ein Telefonapparat, der es nach Einwurf von Münzgeld ermöglicht, eine Telefonverbindung herzustellen. In Deutschland sind zwei… … Deutsch Wikipedia
Kriegstelegraph [1] — Kriegstelegraph ermöglicht den telegraphischen Nachrichtendienst zwischen den obersten Kommandobehörden und den Befehlshabern größerer, selbst in Bewegung befindlicher Truppenkörper. Er findet ferner im Aufklärungsdienste der Kavallerie und im… … Lexikon der gesamten Technik
Telephonie — Telephonie. A. Drahttelephonie. Die Entwicklung der Drahttelephonie in den letzten Jahren geht dahin, größere Entfernungen zu überbrücken und jederzeit betriebsfähige Leitungen zur Verfügung zu haben. Hierzu dienen die Starkstrommikrophone, von… … Lexikon der gesamten Technik